"Nachhaltigkeit Funktionalität und Service"
Werte, die uns
wichtig sind!
Warum wir tun,
Was wir tun
Handfest wurde aus der Überzeugung heraus gegründet, dass der Klettersport nachhaltiger werden muss. Als Kletterer verstehen wir die Anforderungen der Branche - von der intensiven Nutzung beim Routenbau bis zum Training an Systemwänden. Gleichzeitig sind wir uns der Verantwortung bewusst, die wir gegenüber der Umwelt haben. Unser Ziel ist es, Holz als nachhaltige Alternative in der Kletterwelt zu etablieren, funktionale Produkte zu schaffen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die gesamte Branche zu nehmen.
Überzeugung
Nachhaltigkeit und Qualität gehen für uns Hand in Hand. Wir glauben, dass es möglich ist, langlebige und gut durchdachte Produkte herzustellen, die gleichzeitig die natürlichen Ressourcen schonen. Unsere Griffe sind nicht nur funktional, sie sollen auch inspirieren - Routenbauer, Kletterer und Betreiber von Kletterhallen. Wir setzen auf Transparenz und echte Partnerschaften mit der Klettergemeinde, um gemeinsam die besten Lösungen zu entwickeln.
design + Nachhaltigkeit
Unsere Holzgriffe sind mehr als nur Werkzeuge zum Klettern. Sie verbinden durchdachtes Design mit ökologischer Verantwortung. Sie werden aus nachhaltigem Materialien hergestellt, sind langlebig, abwaschbar und vielseitig. Wir legen Wert auf eine natürliche Haptik und eine ansprechende Ästhetik, die sowohl Routenbauer als auch Kletterer überzeugt. Gleichzeitig sorgen die Langlebigkeit und Funktionalität unserer Griffe dafür, dass sie den intensiven täglichen Gebrauch im kommerziellen Routenbau ohne Probleme überstehen.
Mit Handfest wollen wir beweisen, dass hochwertige Produkte und nachhaltige Entwicklung untrennbar miteinander verbunden sind - für eine Kletterindustrie, die verantwortungsvoll in die Zukunft blickt!

Klettergriffe aus Holz
Innovation für eine nachhaltige Zukunft
Das Projekt entwickelt eine Herstellungsweise für nachhaltige Klettergriffe aus Holz. Aufbauend auf einem bestehenden Produkt sollen Griffigkeit und Farbgebung verbessert sowie ein Kreislaufsystem für Upcycling etabliert werden. Durch Investitionen in Maschinen, Personal und Vertrieb wird die Produktion ausgebaut und der Markt auf Deutschland und die Schweiz erweitert. Ziel ist es, die Kletterbranche nachhaltiger zu gestalten, regionale Wertschöpfung zu fördern und Arbeitsplätze mit flexiblen Bedingungen zu schaffen.
​
Erwartet werden ein marktreifes, langlebiges Produkt, eine gestärkte regionale Wirtschaft und ein Beitrag zu einer umweltfreundlichen Zukunft der Kletter- und Boulderbranche. Dieses Projekt wird durch die LEADER-Förderung unterstützt, die die nachhaltige Weiterentwicklung und Markteinführung dieser Produktion ermöglicht.
